
Nymphenburger StreichersolistenNach dem Vorbild des legendären Berliner Amati-Ensembles der 1960er-Jahre formierten sich im Jahr 2005 erstklassige Solisten und Stimmführer der etablierten Münchner Kammermusik- und Orchesterszene zu einem dynamischen und mitreißenden Streicherensemble. Durch die äußerst effektive Synthese von Spontanität, persönlichem Engagement und herausragendem instrumentalen Können seiner einzelnen Mitglieder entwickelte das Ensemble binnen weniger Jahre einen unverkennbaren Klang und eine hochvirtuose »Handschrift«.
Von großer Bedeutung für die künstlerische Tätigkeit des Ensembles ist die Affinität seiner Mitglieder zu einer intensiven Auseinandersetzung mit spannenden zeitgemäßen Neuinstrumentierungen für Streicherensemble, einhergehend mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen und der dezidierten Entwicklung auch ausgefallener Programmkonzepte. Eine über 20-jährige, andauernde Konzerttätigkeit in diversen renommierten Kammermusikreihen unterstreicht die Präsenz der Nymphenburger Streichersolisten. In versatilen kammermusikalischen Formationen treten dabei alle Mitglieder der Nymphenburger Streichersolisten individuell und solistisch in Erscheinung. Der Besetzung treten, je nach Bedarf, weitere ausgewählte Kammermusikpartner hinzu. Künstlerische Leiterin, Primaria und Solistin des Ensembles ist die Violin-Virtuosin Angelika Lichtenstern.


