Andreas M. Bräu
Schauspiel
Johannes Bernhard
Horn

Richard Strauss war nicht nur als Wanderer in den Bergen unterwegs. Als Bürger von Garmisch-Partenkirchen hatte er hier seine Nachbarn, seine Skatbrüder, seine Ärzte, seine Anwälte und sogar auch einige hier lebende Musikerkollegen. Dementsprechend ist auch der Ort selbst ein stummer Zeuge vom Leben des Meisters. Der als Ortsrundgang gestaltete Schauspielspaziergang bringt das Verhältnis zwischen Richard Strauss und seinem Wohnort näher. Der Komponist (gespielt von Andreas M. Bräu) führt die Gäste gemeinsam mit dem Leiter der Richard-Strauss-Tage und des Richard-Strauss-Institutes zu Strauss-Stätten im Ort und schwelgt in Geschichten und Erinnerungen. Musikalisch begleitet wird das Gesprächs-Duo vom Hornisten Johannes Bernhard.

Treffpunkt am Richard-Strauss-Institut


© Jo Jonietz
© Jo Jonietz

Andreas M. Bräugeboren in Garmisch-Partenkirchen, arbeitet seit mehr als fünfzehn Jahren als freischaffender Autor, Schauspieler und Moderator. Er agierte als langjähriges Ensemblemitglied am Kurtheater Garmisch-Partenkirchen, als dauerhafter Gastdarsteller am Staatstheater am Gärtnerplatz und wirkte in zahlreichen Komödien auf Tournee mit. Mittlerweile erweitert er sein Portfolio durch die schriftstellerische und publizistische Tätigkeit auf Lesungen und eigene Programme, moderiert und schreibt.

Seit seinem Germanistik- und Geschichtsstudium schreibt er Theatertexte und Blogs sowie eigene Moderationen für Kabarett und Bühne. Zudem engagiert er sich in literarischen Lesungen als Winkelstelle zwischen Literatur und (Musik-)Theater. Bräu lebt in München und Garmisch. Verschiedene Reisebücher hat er bislang unter anderem im Gmeiner-Verlag veröffentlicht.


© Wolfgang Ehn
© Wolfgang Ehn

Johannes Bernhardwurde in Kaufbeuren (Allgäu) geboren. Begeistert vom dreistimmigen Thema des Wolfs aus Prokofieffs „Peter und der Wolf“, wechselte er neunjährig nach zwei Jahren Trompetenunterricht zum Horn. Im Zeitraum 2007 bis 2016 studierte er an der Münchner Musikhochschule bei Prof. Wolfgang Gaag und Prof. Johannes Hinterholzer mit den Abschlüssen pädagogisches Diplom und künstlerischer Master.

Zu den Spielzeiten 2012/13 und 2014/15 war er jeweils als Solohornist bei den Münchner Symphonikern und im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz auf Zeit angestellt. Als Solist trat Johannes Bernhard bisher u.a. mit dem Mozartensemble Berlin und den Bad Reichenhaller Philharmonikern auf.

Seit 2009 ist Johannes Bernhard Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now. Begleitet vom Hochschul-Symphonieorchester München war er 2012 beim Benefizkonzert anlässlich des 20-jährigen Gründungsjubiläums sowie auf BR-Klassik mit Mozarts Hornkonzert Nr. 4 zu hören.

Engagements führen ihn u.a. zum Münchner Rundfunkorchester, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Münchner Kammerorchester, dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, zur Bayerischen Kammerphilharmonie, der Camerata Salzburg, an die Stadttheater Augsburg und Ulm sowie an die Bayerische Staatsoper (Bühnenmusik).

Besonders am Herzen liegt ihm das Spiel auf dem Alphorn sowie auf dem historischen Naturhorn.

In seiner von der Blasmusik geprägten Heimat widmet er sich außerdem der Instrumentalausbildung – u.a. an der Ludwig Hahn Sing- und Musikschule Kaufbeuren.